Im Jahr 1967 wurde ich in Visp geboren und verbrachte dort meine Kinder- und Jugendzeit. Die verschiedenen Schulen absolvierte ich in Visp und Brig, bis ich meinen ersten Beruf als
- Dipl. medizinischer Laborant ( heute Dipl. Biomedizinischer Analytiker HF ) an der Berufsschule Feusi in Bern, mit Praktikum im Regionalspital Visp erlernte. ( 1987 – 1990 )
weitere Aus- Weiterbildungen sind:
- Diplom in Soziale Arbeit FH mit Studienrichtung Sozialpädagogik an der Hochschule für Pädagogik und Soziale Arbeit beider Basel – inkl. Praktikum im Kinderheim Brugg und in der Kinderpsychiatrischen Therapiestation Koblenz ( 2001 – 2004 )
- verschiedene Weiterbildungen im Bereich der Sozialen Arbeit: Geistige Behinderung und psychische Störungen, Strukturierung und Visualisierung im Alltag mit TEACCH, Deeskalierendes Verhalten, Bindungsstörung, Medikamentenlehre, Grundlagenkurs Hirnverletzung Fragile Suisse etc.
- CAS ( Certivicate of Advance Studies ) in Gerontologie an der Universität Zürich ( 2016 )
- Ausbildung in Craniosacral Therapie mit Branchenzertifikat OdA Komplementär Therapie, Gerda Braun – Future Health Institute | Colorado Cranial Institute ( 2018 – 2021 )
- Lehrgang: Das Säure-Basengleichgewicht in der Craniosacralen Therapie ( Rob Kwakman, Sutherland Institut Schweiz, Dezember 2021 )
- Myofascial Release Grundkurs ( Roland Kastner, Colorado Cranial Institut Zürich, September 2022 )
- Kurs Venolymphatische Craniosacral Therapie Teil 1 ( Sven Peter, Colorado Cranial Institut Zürich, November 2022 )
berufliche Tätigkeit
als medizinischer Laborant:
- Regionalspital, Visp
- Laboratoire Boillat, Lausanne
- Hôpital Albert Schweizer, Dechapelles, Haiti
- Regionalspital, Thun
- Regionalspital, Olten
- Polymed Laborsupport, Glattfelden
als Sozialpädagoge
- Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern – aktuelle Arbeitsstelle ( Betreutes Wohnen – IGS Bern )
- Begleitete Besuchstage , Fachstelle Kinderbetreuung, Pflegekinder Aktion Zentralschweiz
- Wohnheime im Seefeld, Zürich
- Heilpädagogische Schule, Stadt Zürich
- Krankenheim Spiez
Freiwilligenarbeit
- ABAS ( Abteilung Bewährungshilfe und alternativer Strafvollzug Bern )
Sprachen
- Deutsch als Muttersprache
- Spanisch gute Kenntnisse
- Englisch gute Kenntnisse
- Französisch gute Kenntnisse